Die Prozessstruktur von comweit
comweit orientiert sich an folgender Prozessstruktur. Sie wird mit den Auftraggebern entsprechend ihrer Ziele, Ertragserwartungen und Rahmenbedingungen (Zeit, Beteiligte, Budget) abgestimmt und im Prozessverlauf situationsorientiert angepasst.
- Ausgangssituation klären:
Beschreibung der Auftraggeber
* - Analyse durch comweit:
Umfang und Genauigkeit variieren nach Anspruch und Ressourceneinsatz der Auftraggeber
* * - Zielrahmen entwickeln:
Dies geschieht in Absprache mit Auftraggebern, Betroffenen…
* * * - Interventionsplan:
Präsentation unterschiedlicher Interventionsmöglichkeiten (Effekte, Nebenfolgen, Ressourceneinsatz)
* * * * - Zielvereinbarung:
Entscheidung für eine Intervention oder ein Maßnahmenbündel
* * * * * - Intervention:
Durchführung der geplanten Maßnahme(n)
* * * * * * - Evaluation:
(summative, formative, holistische) von Ergebnis(sen),Verfahren & (Neben)Wirkungen
* * * * * * * - Transfersicherung:
… und ggf. Vereinbarung weiterer Optimierungen & Korrekturen
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
nach Ablauf dieses Prozesses können neue Fragestellungen nach dem beschriebenen Schema angegangen werden. Dabei kann auf vorhandene Analyseergebnisse aus den Stufen 1, 7 und 8 der Prozessstruktur zurückgegriffen werden.
Der entscheidende Vorteil dieses klar abgestuften Vorgehens liegt für die Auftraggeber auf der Hand:
- Durch eine saubere Bestandsaufnahme aus der Innen- und Außenperspektive sowie der Ziel- und Handlungsplanung im Schulterschluss können treffsichere und minimalinvasive Interventionen gewählt werden.
* - Jeder Schritt dieses Planungs- und Handlungsprozesses kann nachvollzogen und mitgestaltet werden. Die Auftraggeber sind Partner!
* - Jeder Schritt sowie der Prozess als Ganzes kann für sich betrachtet und auf seine Leistung, Stärken und Schwächen analysiert und reflektiert werden. Strukturen und Prozesse werden klarer.
* - Mit jedem Schritt wächst bei den Beteiligten die Erkenntnis über Strukturen und Prozessabläufe, über Schwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten. Zugleich wird das Wissen um wichtige und wirkungsvolle Maßnahmen und Steuerungsmöglichkeiten gestärkt!