Termine
Wann? | Was? | Wo? | Wer? | Status? | Weiter(führend)e Informationen? |
Hier | könnte Ihre | Veranstaltung | stehen | ||
14.11.2019 | Arbeitstitel: Komplexität agil managen | Leuna, TOTAL Raffinerie | ![]() | in Vorbereitung | weitere Informationen in Kürze bzw. auf Anfrage |
23.10.2019 | comforming – wie wir Komplexität agil managen können! | Karlsruhe, DE Bildungszentrum Roncalli-Forum Ständestraße 4, | Walter Schoger | ||
15-16.10.2019 | Agile Transformation auf den Weg bringen. Die agile Organisation und Teams initiieren und nachhaltig etablieren | Nürnberg, DE VEND consulting GmbH Frommannstr. 17 | Walter Schoger & Oliver Vollrath | Veranstaltungsankündigung![]() | |
24.09.2019 | Gestalten Sie Ihre Organisation agiler! | Regensburg, DE | Walter Schoger | Veranstaltungsankündigung![]() | |
Zur Zeit können wir leider keine weiteren (Kennenlern-)Termine anbieten, die für jedermann zugänglich sind.
In der Regel richten wir unsere Leistungen an den spezifischen Bedürfnissen unserer Kunden aus und arbeiten auch vor Ort mit unseren Kunden.
Werfen Sie einen Blick auf die Themen der Veranstaltungen der letzten Jahre und lassen Sie sich inspirieren. Vielleicht ist ein Thema dabei, das für Ihr Haus von Interesse ist.
*
Themen-Rückblick auf ausgewählte Vorträge und öffentlich zugängliche Veranstaltungen der letzten Jahre
- (2018): Komplexität agil managen. GPM Würzburg/Schweinfurt. Würzburg
* - (2018): Menschen mitnehmen. Aktuelle Fragen und Herausforderungen (Kurzvortrag). Und: Menschen einbinden. Change simulieren, Agilität trainieren (Workshop/Live-Experiment). IHK-Infoveranstaltung. Würzburg
* - (2017): Arbeiten 4.0 simulieren und Change be-greifen – mit comforming. Keynote zur Veranstaltungsreihe Mittelstand 4.0: digital & innovativ mit dem Schwerpunkt “Das neue Arbeiten”. Beraterkompetenz Oberfranken/IHK Bayreuth/Akademie für neue Medien. Kulmbach
* - (2017): comforming. Führungskongress Rhein/Neckar. Mannheim
* - (2017): Menschen zusammen führen! Beraterkompetenz Oberfranken/Autohaus Dornig: Chefsache Mensch – Wertschöpfung durch Wertschätzung. Himmelkron
* - (2016): comforming. Komplexität steuern, Kooperation koordinieren, Agilität trainieren. 33. internationales Projektmanamement-Forum (PM Forum 2016). Nürnberg
* - (2016): comforming. Im Team gemeinsam wachsen! GPM Regionalgruppe Würzburg/Schweinfurt. Würzburg
* - (2016): Live-Demo: comforming. Komplexität steuern, Kooperation koordinieren – und einfach mehr beWIRken. Nürnberg
* - (2015): comforming. Finale des dvct “Coach & Trainer Award 2015“. Frankfurt/Main
- (2015): comforming. Vorentscheid des “Coach & Trainer Award 2015“. Köln
*
- (2014): Teamkompetenzen entwickeln – comforming. Kurzworkshop mit Impulsreferat und Demonstration am Andragogentag der Professur Fort- und Weiterbildung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
* - (2014): Führung entlasten und Teampower entfalten durch comforming. Impulsreferat mit Demonstration bei den Wirtschaftsjunioren Bamberg
* - (2014): Team-Koordination. Top-Teams liefern Top-Performance! Impulsreferat im Rahmen des XING Treff Nürnberg.
* - (2014): Kompetenzorientierte, interdisziplinäre Lehrformate als Herausforderung für Wissenschaft und Didaktik. Vortrag/Diskussion an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
* - (2014): Handlungsorientiert lehren und lernen? Impulse für eine WIRkungsvolle interdisziplinäre Interaktion. Referat/Übung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
* - (2012): Denken optimieren, Erfolge generieren. Ein Beitrag im Rahmen der 2. Bamberger Neurowoche: Impulsreferat, Demonstration und Diskussion. Burgwindheim
* - (2012): Boxenstop. Mann-Sein am Anfang des 21. Jahrhunderts(?). Geleitete Diskussion/ Kurzstatements am „Männerabend“ der evangelischen Kirchengemeinde Aschbach
* - (2012): Innovative interdisziplinäre Lehrformate als Herausforderung für Wissenschaft und Didaktik. Vortrag an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
* - (2012): Interdisziplinäre Konstruktion von Anwendungsbezug am Beispiel eines konkreten Falles aus der Sozialen Arbeit. Vortrag an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
* - (2011): Studiere Deinen Traum! Kurzreferat/Diskussion mit drei Schülergruppen der Q11 im Rahmen des Berufsorientierungstages am LSH-Gymnasium Wiesentheid
* - (2011): Wann ist ein Mann ein Mann? Männliche Identität im Spannungsfeld. Öffentlicher Vortrag/Diskussion am „Männerabend“ der evangelischen Kirchengemeinde Sonnefeld
* - (2008): Selbstständigkeit nach der Promotion. Präsentation/Referat mit Aussprache im Rahmen der „Career Days“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
* - (2007): Qualität und Professionalität in der IHK-Weiterbildung. Referat/Präsentation im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Trainer-Training an der IHK zu Coburg
* - (2006): Train the Trainer an der IHK-Oberfranken? Kurzreferat anlässlich des Trainertages „Train the Trainer 2006“ der IHK-Akademie Oberfranken im IHK-Bildungszentrum Bamberg
* - (2006): Kommunikation in schwierigen Situationen. Vortrag/Workshop anlässlich des 2. Mainfränkischen Führungskräftesymposiums in der IHK Würzburg-Schweinfurt
* - (2005): Qualitätsmanagement durch anforderungsgerechte Dozentenbeurteilung und -entwicklung. Referat an der IHK Würzburg-Schweinfurt im Rahmen einer Bereichsleitertagung
- (2002): Lebenslanges Lernen als Herausforderung. Öffentlicher Vortrag/Diskussion im Rahmen einer Vortragsreihe des BWV (Bildungswerk der Versicherungswirtschaft), Kongresshaus Rosengarten, Coburg
* - (2002): Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss. Herausforderungen für die Männer-Bildung. Öffentlicher Vortrag/Diskussion im Bildungshaus Untermerzbach, Palottiner
* - (2001): Unternehmensberatung und Kommunikationsmanagement bei „comweit“. Vortrag an der Universität Bamberg für ProPäd
* - (2001): Wann ist ein Mann ein Mann? – Überlegungen zur Identität von Männern. Öffentlicher Vortrag/Diskussion am „Männerabend“ der evangelischen Kirche Rentweinsdorf
* - (2001): Mit vereinten Kräften zum Ziel: Kommunikations-Management als Erfolgsfaktor. Vortrag anlässlich des Oberfränkischen Informations- und Motivationstages 2001 der Industrie und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth
* - (2001): Mann hat’s nicht leicht. Männliche Identität im Spannungsfeld. Öffentlicher Vortrag/ Diskussion im Bildungswerk der Palottiner, Untermerzbach
* - (1999): Wann ist ein Mann ein Mann? – Überlegungen zur Identität von Männern. Öffentlicher Vortrag/Diskussion in der Katholischen Hochschulgemeinde Bamberg
* - (1998): Neurolinguistisches Programmieren. Eine erfahrungsorientierte Einführung. Vortrag/ Präsentation vor dem „Arbeitskreis Personalentwicklung“. Nürnberg
* - (1997): Die Methoden-Kartothek von Alsheimer, Müller, Papenkort. Nutzbringende Hilfe für die Planung von Veranstaltungen mit Erwachsenen? Universität Bamberg